STRABAG ist Förderunternehmen der Stiftung KlimaWirtschaft

Klimaschutz braucht Verpflichtung: STRABAG SE setzt ein Zeichen für die unternehmerische Verantwortung zum Klimaschutz

Die Stiftung KlimaWirtschaft treibt aktiv die Einhaltung und Umsetzung der europäische und deutschen Klimaziele voran. Seit Anfang des Jahres 2023 ist die STRABAG SE nun Teil von diesem Bündnis. Als neue Förderin der Stiftung KlimaWirtschaft strebt die STRABAG SE Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 an. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die Schwerpunkte Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Baustoffe und CO2-sparende Prozesse in der Baubranche.
Mit Verantwortungsbewusstsein und Innovationsfreude zu einer klimafreundlichen Bauindustrie
Mit der Neuausrichtung „Work on Progress“ fördert STRABAG den Klimaschutz in der Baubranche. Konkret gehören dazu aktuell über 400 Nachhaltigkeits- und 250 Innovationsprojekte. Eine besonders wirkungsstarke Maßnahme für eine klimafreundlichen Bausektor ist etwa die Verwendung von CO2-reduzierten Beton, wodurch die CO2-Emissionen im Rohbau halbiert werden können. Zudem liegt ein besonderer Fokus auf der Umsetzung von kreislaufgerechten Bauen, und im Zuge dessen auf Urban Mining, bei dem Ressourcen wiederverwendet und dadurch Deponiekapazitäten freisetzen werden sollen. Auch der Straßenbau wird durch Innovationen klimafreundlicher: Schadstoffmindernder- Asphalt und Recyclingasphalt tragen wesentlich zu nachhaltigen Straßen bei.