Das könnte Sie auch interessieren.
-
Wie Mitarbeiter:innen-Startups entstehen?
-
Digitalisierung, Prozesse, Innovationen
Es geht immer besser, digitaler, innovativer.Entdecke unsere Projekte
YouTube Disclaimer
Um dieses Video abspielen zu können, müssen Sie Cookies von US-Anbietern akzeptieren. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Einwilligung zum Setzen der Cookies von US-Anbietern kann entweder hier oder unter Cookie-Einstellungen in unserer Datenschutzerklärung erteilt werden. Der Widerruf der bereits erteilten Einwilligung kann auf dem gleichen Wege erfolgen.
STRABAG baut auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und Daten. Neben unseren eigenen Ressourcen setzen wir dabei auch auf die Agilität und die Power von Startups, die uns bei unserem Transformationsprozess unterstützen. Im Gegenzug profitieren die jungen Unternehmen von unserem Know-how. Eines dieser Startups ist Schüttflix: die erste digitale Logistikdrehscheibe für Schüttgüter in Europa. Zusammen digitalisieren wir die Bestell- und Lieferprozesse – und verändern nachhaltig die ganze Branche.
Schüttflix ist eine digitale Logistikplattform für Schüttgüter jeder Art, die Bauunternehmen mit Hersteller- und Transportfirmen verbindet. Der Bestellprozess und die gesamte kaufmännische Abwicklung erfolgen digital und direkt über die Schüttflix-Plattform per wenigen Klicks. Dies führt zur Beschleunigung der Beschaffungs- und Logistikprozesse für alle Beteiligten.
Die gezielte Zusammenarbeit mit agilen Startups ist ein wesentlicher Faktor im Transformationsprozess von STRABAG. Wir greifen dabei einerseits mit dem Intrapreneurship Programm adASTRA auf die Ideen unserer eigenen Mitarbeiter:innen zurück, setzen aber auch bewusst auf kreative externe Partner:innen, die wir mit unserem Wissen unterstützen. Seit 2020 zeigen wir mit Schüttflix wie Corporate und Startup gemeinsam und erfolgreich an einer Marktlösung arbeiten, indem wir unser operatives Know-how entlang des gesamten digital abgebildeten Prozesses einbringen, frühzeitig testen, Feedback geben und so zeitnah wie möglich im Baualltag einsetzen.
Aktuell erweitert Schüttflix sein Produktangebot um den Bereich „Entsorgung“. Anwender können künftig systemisch Entsorgungsdienstleistungen von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen über die Plattform beauftragen und abwickeln lassen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an der trimodalen Optimierung der Lieferketten via Straße, Schiene und Schiff.